TOP 10 Urlaubstipps in Hopferau
Bist Du noch auf der Suche nach den passenden Freizeitaktivitäten für Deinen Hopferau-Urlaub? Dann schau Dir hier mal unsere 10 Urlaubstipps für Hopferau an und lass Dich inspirieren. Vielleicht ist ja etwas passendes für Dich mit dabei? Ansonsten sind Dir die Mitarbeiter unserer Tourist-Info gerne bei der Auswahl behilflich. Schau doch mal vorbei!
1. Schloss zu Hopferau
Das über 555 Jahre alte Schloss zu Hopferau, erbaut von Ritter Sigmund-Friedrich von Freyberg-Eisenberg, ist das Schmuckkästchen des Dorfes und zählt zu den ältesten Schlössern Deutschlands. Seit 1803 in Privatbesitz ist das Schloss heute ein Hotel und Veranstaltungshaus mit wunderschönem Biergarten. Es überrascht nicht nur mit seinem zauberhaften Anblick, sondern auch mit seinem Kulturangebot. Lerne die historischen Räume bei einer Führung auf Anfrage kennen, oder erkunde das Schloss auf eigene Faust von Montag bis Donnerstag zwischen 12.00 und 18.00 Uhr.
2. Konrad Zuse – Der Computer-Pionier
Konrad Zuse, der heute fast einhellig als Schöpfer des ersten programmgesteuerten und frei programmierbaren Rechners der Welt anerkannt ist, hat nahezu drei Jahre lang in Hopferau gelebt, geforscht und dabei seinen legendären Z4 bis zur Funktionstüchtigkeit gebracht. Somit zählt die Gemeinde Hopferau durch Konrad Zuse zu den Meilensteinen in der Computerentwicklung. Heute erinnert in Hopferau der Zuse-Brunnen im Ortsteil Wiedemen, das „Zuse-Zimmer“ im Schloss zu Hopferau sowie ein Zuse-Gedenkstein auf dem Gelände des Schlosses an den Computer-Pionier. Im Buch „Die Milchmädchenrechnung“ von Christoph Bode wird die Geschichte von Konrad Zuse und seinem ersten vollautomatischen Rechner geschildert. Das Buch ist in der Tourist-Information Hopferau sowie im Schloss zu Hopferau erhältlich.
3. Sennerei Lehern – Einblicke in die Käseherstellung
Wie kommen die Löcher in den Käse? Um diese und andere zentrale Fragen dreht sich alles in der Schaukäserei Lehern. Die Besichtigung der Sennerei im Ortsteil Lehern ist ein Erlebnis. Hautnah erfährt man hier, wie Käse von Hand hergestellt wird, worauf es ankommt und welche Faktoren Einfluss auf verschiedene Geschmacksrichtungen nehmen. Sennerei-Führungen finden von April – Oktober jeden Dienstag und Mittwoch jeweils um 13.00 / 14.00 + 15.00 Uhr statt. Die Führungen sind ausschließlich online buchbar! Im Käseladen bekommt man Käse aus gentechnikfreier Milch und wer es nicht zu den Öffnungszeiten schafft, kann sich am Verkaufsautomaten 24h bedienen.
4. Trachtenbühne D´Schloßbergler Hopferau – Alles Theater?
Seit 1923 gibt es sie schon, die Theatergruppe der Trachtenbühne D´Schloßbergler Hopferau. In der Regel wird jedes Jahr ein neues Theaterstück einstudiert, welches mit humorvollen Details für Spaß und Unterhaltung sorgt.
5. Faschingsumzüge in Hopferau
Jedes Jahr am Faschings-Dienstag setzt sich pünktlich um 13.33 Uhr der Hopferauer Faschingsumzug nach dem Motto „Hopferau Helau“ in Bewegung. Viele Motivwägen, Fußgruppen und Musikvereine ziehen dann durch Hopferau. Anschließend herrscht buntes Faschingstreiben im ganzen Dorf.
Ein Highlight ist alle 2 Jahre der Hopferauer Nachtumzug, bei dem die Kostüme zum Leuchten gebracht werden.
6. Panorama Runde Hopferau – Wandern mit Aussicht
Freiraum, wohin das Auge reicht! Auf der Runde bieten sich immer wieder neue, wunderbare Blicke auf das Voralpenland mit seinen sanften Hügeln und die steilen Felsriesen der Alpenkette. Auf den Bänken entlang des Weges kannst Du immer wieder die Aussichten genießen und im Tretbecken heiß gelaufene Füße kühlen. Einkehrmöglichkeit ist auf halber Strecke die Alpe Beichelstein (kurze Abweichung von der Route) oder wieder zurück in Hopferau der Gasthof Hirsch, das Schloss zu Hopferau oder das Cafe-Bistro „Zum Schmied.“
7. Bier Käse Wanderung
Eine wunderschöne Wanderstrecke zwischen den beiden Standpunkten Sennerei Lehern bei Hopferau und dem Maria-Hilfer Sudhaus in Speiden bei Eisenberg. Die Wegweiser entlang der Route zeigen nicht nur die Richtung an, sondern bringen auch anhand interessanter Schautafeln die zwei Lebensmittel "Bier & Käse" näher, die Kunst des Bierbrauens und die Käseherstellung aus Rohmilch. Ein Informationswanderweg über 5 Stationen.
8. Fackelwanderung – unser Familien-Tipp
Die Wanderung startet in der Dämmerung und führt über kindgerechte Steigungen in ca. 40 Minuten zur Alpe Beichelstein, bei der man immer wieder ein tolles Alpenpanorama genießt. Dort dürfen die Kleinen dann am Lagerfeuer Würstchen grillen, während die Eltern in der Alpe einkehren. Anschließend geht es mit Fackeln zurück zum Treffpunkt.
9. Schauseifensieden - Seifenmanufaktur Leovinus
Erlebe, wie unsere Seife produziert wird. Von April bis September findet jeden Dienstag um 14.00 Uhr das Schauseifensieden statt. Anmeldung direkt in der Seifenmanufaktur oder ganz einfach online.
10. Adventsmarkt Hopferau
Ein Highlight im Veranstaltungskalender von Hopferau ist der Weihnachtsmarkt im Schlossgarten vom Schloss zu Hopferau. Die romantische Schlosskulisse, die Marktstände mit Handwerksarbeiten und leckerem Glühwein stimmen auf die Adventszeit ein.
Das könnte Dich auch interessieren
Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens.