Sie sind hier:    Hopferau  >  Die Gemeinde mit dem Schlösschen

Die Gemeinde mit dem Schlösschen

Genieße in Hopferau den Allgäu-Urlaub von seiner schönsten Seite: frische Luft, das Panorama der Allgäuer Alpen direkt vor der Haustüre, schier unzählige Aktivmöglichkeiten wie Radfahren, Mountainbiken oder Wandern und natürlich die wohlverdiente Ruhe und der Abstand vom Alltag. All das erwartet Dich bei einem Urlaub im Südlichen Allgäu.

Schloss zu Hopferau

 

Und ein Schloss gibt's da auch noch ...  Das Schloss zu Hopferau, erbaut 1468 von Ritter Sigmund-Friedrich von Freyberg-Eisenberg, ist das Schmuckkästchen des Dorfes und eines der ältesten Schlösser Deutschlands. Seit 1803 im Privatbesitz ist das Schloss zu Hopferau heute ein Hotel und Veranstaltungshaus mit Biergarten. Es überrascht nicht nur mit seinem zauberhaften Anblick und Ambiente, sondern auch mit seinem Kulturangebot.

Historische Prominenz – Konrad Zuse

Wusstest Du schon, dass das kleine Allgäuer Dörfchen Hopferau eine wichtige Rolle in der Computerentwicklung gespielt hat? Konrad Zuse - Erfinder, Unternehmer und Künstler - baute im Jahr 1941 die Z3, eine Maschine, die als erster funktionierender Computer der Welt gilt. Das Nachfolgemodell, die Z4, stellte er in Hopferau fertig, im Mehllager der Bäckerei neben dem Schloss zu Hopferau

Weitere Sehenswürdigkeiten

Du möchtest Deinen Urlaub in Hopferau aktiv gestalten und bist noch auf der Suche nach Freizeitattraktionen, die Dir den Tag versüßen? Dann bist Du hier genau richtig! Hier findest Du weitere Sehenswürdigkeiten, Attraktionen & Freizeittipps für Dein individuelles Urlaubsprogramm. Falls Du Fragen hast oder Hilfe bei Deiner Urlaubsplanung benötigst, helfen Dir die Mitarbeiter der Tourist-Info Hopferau gerne weiter.

Weitere Einrichtungen in Hopferau

Anzahl Ergebnisse: 21

Eine wunderschöne Wanderstrecke zwischen den beiden Standpunkten Sennerei Lehern bei Hopferau und dem Maria-Hilfer Sudhaus in Speiden bei Eisenberg. Die Wegweiser entlang der Route zeigen Dir nicht nur die Richtung an, sondern bringen Dir auch anhand…

E-Bike-Ladestation Heimen

Feldkreuz Oberdill

Gasthaus mit regionaler Küche

Gemeinschaftshof Köpf, Hofladen und Hofcafe

Konrad Zuse, der heute fast einhellig als Schöpfer des ersten programmgesteuerten und frei programmierbaren Rechners der Welt anerkannt ist, hat nahezu drei Jahre in Hopferau (im Ortsteil Wiedemen) geforscht und dabei seinen legendären Z4 bis zur…

Kapelle Heimen "Zur Schmerzhaften Muttergottes"

Kneippbecken mit Barfußpfad im Ortsteil Heimen

Landhotel Wiesbauer

Leovinus Naturkosmetik - Seifenmanufaktur nach alter Tradition.

Das könnte Dich auch interessieren

Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens.

Christian Friedrich Hebbel